
Kant-Geburtstag 2021
Über Kant
Max Egremont
Das erste Mal begegnete ich Immanuel Kant im Jahre 1992, bei meinem ersten Besuch in Kaliningrad, kurz nach dem Ende der Sowjetunion. Es war leider nicht der große Mann selbst, sondern sein Grab, das auf wundersame Weise Konflikte, Zerstörung und Wiederaufbau überdauert hat – eine Beschwörung der Vergangenheit neben der damaligen Ruine des Doms und anderen Erinnerungen an die vergangene Geschichte der Stadt. Wie viel hat sich durch den Krieg in der Heimatstadt des Philosophen seit seinem Tod im Jahr 1804 verändert! Selbst der Name ist ein anderer. Denn Kant hatte seit seiner Geburt dort 1724 in Königsberg gelebt, nicht in Kaliningrad. Er würde sich nicht träumen lassen, dass es sich dabei nun um ein und denselben Ort handelt. ...
297 anos de Immanuel Kant em 22 de abril de 2021
Prof. Klaus Denecke Rabello
... 22 de abril. Dia marcante. Registra a chegada, em 1500, da frota portuguesa ao paraíso indígena que chamamos atualmente de Brasil. Registra também, em 1724, o nascimento de um dos maiores pensadores de todos os tempos, Immanuel Kant. Diante do atual contexto brasileiro e da coincidência simbólica da data, é uma honra ser o primeiro brasileiro a sentar, como companheiro, à mesa de Kant, às vésperas do jubileu de 300 anos de seu nascimento. ...
Eine globale Geburtstagsfeier
Dr. Bärbel Beutner
170 Gäste hatten sich angemeldet, insgesamt vierzehn Nationen waren vertreten, um gemeinsam den 297. Geburtstag des Königsberger Philosophen Immanuel Kant (1724-1804) am 22. April 2021 zu feiern. Wie und wo soll man so viele Gäste unterbringen? Ganz einfach, im Zimmer daheim, denn das große Fest fand virtuell statt. ...
Grusswort am 22. April 2021
Wladimir Gilmanov
Wenn schon Kant, dann die höchste Ehrlichkeit ohne intelligible Faulheit und ohne moralische Feigheit wie in Kants “Was ist Aufklaerung?” feststeht: “Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung frei gesprochen, dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben”. ...
Kant und Covid
Wladimir Gilmanov
... Covid ist einerseits ein gefährliches Symptom der Erkrankung des Naturstoffes, anderseits ein verzweifelter Aufstand der Natur gegen den modernen Menschentyp, der in seinem durch transzendentale Amphibolie geprägten Denken zu einem „Vehikel“ der widernatürlichen Begriffe wurde. Kants Wortgruppe „Vehikel aller Begriffe“[1] (B 399) bezieht sich in der „Kritik der reinen Vernunft“ auf das reine Ich als den Grund des Denkens, als „Subjekt“, das kein Ding, keine einfache Substanz und Kraft ist, sondern die logische, transzendentale (Erkenntnis bedingende) Einheit des Bewusstseins bedeutet, das alles Vorstellen begleitet oder doch muss begleiten können. ...
Kant in China
Prof. Han Shuifa
Die erste Erwähnung Kants in China geht auf das Jahr 1866 zurück. Damals übersetzte der britische Missionar Joseph Edkins sein Buch „A Brief Description of Western Studies“ ins Chinesische. Im Band „Science“ (womit Philosophie gemeint ist) führte Edkins seine Leser in die Geschichte der westlichen Philosophie ein und erwähnte dabei Philosophen wie Descartes, Bacon, Locke, Newton, Leibniz, Kant, Hume und Spencer. ...