top of page

 

 

„Kein Staat soll sich in die Verfassung und Regierung eines anderen Staats gewalttätig einmischen.“

 

Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, Erster Abschnitt, Nr. 5.          

e49178_d73337709a0b4637a6a8c4e94410e7cf_mv2.png

Kant-Zukunftswerkstatt 2024

in Polen und Deutschland

Hinweise

Lüneburg.png

Kant-Sonderausstellung

in Lüneburg

Vom 18. April bis zum 13. Oktober 2024 findet im Ostpreußischen Landesmuseum die sehenswerte Sonderausstellung Kant 300. Ein Leben in Königsberg“ statt.

 

Nähere Informationen

IMG_4821.jpeg

Kant-Zukunftswerkstatt 2024

Vom 4. bis 9. Juni 2024 fand in Polen das erste Modul unserer Kant-Zukunftswerkstatt 2024 statt. 

Nähere Informationen

immanuel-kant_edited.jpg

Kant-Konferenz in

Kingston upon Hull

Am 15. Juni 2024 fand in Kingston upon Hull, woher Immanuel Kants engste Freunde stammten, eine Kant-Konferenz statt. 

 

Nähere Informationen

Kant-Konferenz
bigstock-Monument-To-Emmanuel-Kant-Kal-55808915_bearbeitet.jpg

Kant-Konferenz in Jarnołtowo 

Am 8. Juni 2024 fand in Jarnołtowo (ehemals Groß Arnsdorf, wo Immanuel Kant einige Jahre als Hauslehrer tätig war), eine Kant-Konferenz statt. 

Programm

Screenshot 2021-08-18 at 15.06.38.png

Kant und die Freundschaft 

Am 22. April 2024 hielt Prof. Dr. Andreas Mosbacher einen Vortrag vor der Gesellschaft Freunde Kants und Königsbergs e.V. zu Immanuel Kants 300. Geburtstag zum Thema "Kant und die Freundschaft". 

Nähere Informationen

Plakat 620KB.jpg

Film „MIT KUNST ZU KANT“

von Anke Kültür

 

Ab sofort ist der Film „MIT KUNST ZU KANT“ online auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Kulturforums östliches Europa, Potsdam, zugänglich.

Eine Präsentation in Anwesenheit von mitwirkenden Protagonisten und dem Filmteam ist am 27. Oktober 2024, 11 Uhr, geplant (Ort: Bundesplatzkino Berlin, Bundesplatz 14, 10715 Berlin). 

John Motherby.png

Denkmal für John Motherby auf Altem Johannisfriedhof restauriert

Pünktlich zum Beginn des Kant-Jubiläumsjahres am 22. April 2024 ist das Grabkreuz für John Motherby auf dem Alten Johannisfriedhof fertig restauriert. ...

Nähere Informationen

Rose2.jpg

Uwe Rose

Verliebt in die Metaphysik

In diesem philosophischen Porträt ›erleben‹ wir den Königsberger Philosophen einen ganzen Tag lang: Vom täglichen Ritual des Weckens und der morgendlichen Vorlesung sowie der Arbeit am philosophischen Werk, über die illustre Mittagsrunde mit seinen Tischgenossen und den anschließenden Spaziergang durch seine Heimatstadt, bis in den Abend hinein ›begleiten‹ wir den Philosophen.

e49178_c356a110d24446ec9ed1b1b23c5deed2_mv2.jpeg

Tischgesellschaft und Kant-Lesekreis in Berlin 

Immanuel Kant war ein geschätzter Gastgeber und genoss die Gesellschaft unter Freunden. Der Kreis seiner Tischgäste war bunt gemischt. Kaufleute und Studenten befanden sich ebenso darunter wie Ärzte, Theologen, Buchhändler, Beamte und verschiedene andere Berufsgruppen. Diese Tradition setzen wir fort. 

 

Interessenten können sich an marianne.motherby@freunde-kants.com wenden.

© Glass Society, Glass Matters 10, January 2021

Über das „Kant-Glas“ aus dem Jahr 1763 war bisher wenig bekannt. Simon Wain-Hobson liefert dazu neue Erkenntnisse, die in keiner Kant-Biografie fehlen sollten! 

©FK&K_Kant+Tischgenossen_Wasserzeichen-g

Bildkarten „Kant und seine Tischgenossen“

Von diesem - im Privatbesitz befindlichen und bisher nicht öffentlich bekannten - Gemälde, das anders als das ähnliche bekannte Bild gleichen Titels nicht im Krieg zerstört wurde, sind Postkarten (DIN A6) und Doppelkarten (DIN A6 und DIN A5) erhältlich. 

Nähere Informationen

Картинка2.png

Virtuelle Tischgesellschaft 

Unseren Mitgliedern in aller Welt bieten wir mehrmals im Jahr die Gelegenheit, sich im Rahmen einer virtuellen Tischgesellschaft zu unterschiedlichen Themen auszutauschen. 

Nähere Informationen

bottom of page