
Immanuel Kant, der verkannte Empirist oder Wie Kant zeigt, Grundlagen der heutigen Physik aufzufinden
Prof. Dr. Wolfgang Deppert
... Metaphysik besteht für Kant aus den Bedingungen der Möglichkeit von Erfahrung. Weil aber diese Bedingungen jeder Erfahrung vorausgehen müssen, sind sie apriorische Bedingungen, die nicht erst durch Erfahrungen entstanden sein können. Gemäß der christlich-absolutistischen Denktradition mußte es für Kant noch etwas Unbedingtes, etwas Absolutes geben, und darum war es für ihn selbstverständlich, daß die apriorischen Bedingungen der Möglichkeit von Erfahrung selbst unbedingt und mithin für alle Zeiten unveränderlich sind. ...
Reise nach Königsberg im April 2010
Gisela Post
... Nach all den Bemühungen und den vielen Vorbereitungen bekommt Gerfried aus allen Richtungen Anrufe wegen des Vulkanausbruchs auf Island. Die Flughäfen sind geschlossen, und wir wissen erst morgen, ob wir unser Vorhaben aufgeben oder aufschieben muessen. Der letzte Vulkanausbruch dieser Art war 1821; musste der Vulkan nun gerade jetzt wieder spucken? Noch nie hat es in der europaeischen Luftfahrt ein solches Hindernis gegeben. ...
Hier diese Straße, hier dieses Haus...
Vlad Rschewskij, erschienen in: Kaliningradskaja Prawda, 3. Juli 2010
Nostalgische Reise an Orte, wo sie fast siebzig Jahre nicht war
Gisela Post lebt schon seit langer Zeit in den USA. In diesem Land sind ihre Kinder groß geworden, wurden ihre Enkel geboren. Alles in allem ist sie eine „ausgemachte“ Amerikanerin. Aber Florida, wo sie lebt, ist gar nicht ihre Heimat. Der Geburtsort, der in ihrem amerikanischen Pass angegeben ist, ist Königsberg. Und im Traum kehrt Frau Post, die durch das Schicksal Mrs. geworden ist, manchmal in die Stadt ihrer Kindheit zurück …
"Was soll ich tun?": Kant im Diskurs der Hoffnungsphilosophen
Prof. Dr. Wladimir Gilmanov
In der Aufklärungsepoche war Königsberg die Stadt, die dank Kant sich zu einer besonderen Mission zu erheben suchte oder durch den aufgeklärten Willen berufen wurde, sich zu der Mission erheben zu lassen und zwar zu der der Hauptstadt nicht nur der „reinen Vernunft“, sondern auch des „ewigen Friedens“.
...