
Von Königsberg nach Paris. Französische Reaktionen auf Kants Schrift
Prof. Dr. Heinz Wismann
Zum ewigen Frieden
In unmittelbarem Anschluss an die zweite, erweiterte Auflage von Kants Schrift Zum ewigen Frieden, deren erste Auflage aus dem Jahre 1795 bereits in wenigen Monaten vergriffen war, erschien 1796, ebenfalls bei Nicolovius in Königsberg, eine anonyme französische Übersetzung mit dem Titel Projet de paix perpétuelle. …
Leibniz und Russland
Dr. Manfred von Boetticher
Im Frühjahr des Jahres 1697 geschah in Moskau etwas noch nie Dagewesenes. Der 25-jährige Zar Peter schickte eine Gesandtschaft in den Westen. Begleitet wurde diese nicht allein von ihrem über 80-köpfigen Gefolge. Zum Gesandtschaftspersonal gehörten 35 „Volontäre“, die im Ausland das Seefach erlernen sollten. In den Verzeichnissen waren die Volontäre sämtlich ohne Titel und meist auch ohne ihren Adelsnamen geführt. „Der Obmann der 2. Zehnerschaft hieß Petr Michajlov; das war der Czar.“ ....